Hallo Norbert, auch hier wird beinahe täglich über das Thema der besseren Kommunikation, Suche, Verbindung und Communitie von Blogs und dem Indieweb, manchmal sogar die Alternative Gemini:// nachgedacht und in Artikeln verbraten, wie bei dir. Deshalb unterstütze ich deine Idee der Blogsuchmaschine sofort und hab meine Weblogs eben allesamt bei dir rein geballert :-)
Doch worum geht es?
Wir bloggen aus unterschiedlichen Gründen, freuen uns aber über Besucher auf unseren Blogs. Das Auffinden unserer Beiträge über herkömmliche Suchmaschinen wird immer schwieriger. Hier soll Schritt für Schritt eine Suchmaschine für private Blogs entstehen. Diese nennt sich GreatBlogs Search Engine.
Norbert von c0d1.eu führt zu seinem neuen Projekt aus aus:
In der Blogging-Community tut sich was. Es wird wieder besser verlinkt, es wird kommentiert, es gibt die BlogWochen, es gibt UberBlogr oder die Bloghexen und man hört immer wieder von neuen Projekten. Ich steuere ebenfalls ein neues Projekt bei.
und beschreibt:
Danach habe ich einiges an vorhandener Technik evaluiert und schlussendlich beschlossen, hier selbst etwas auf die Beine zu stellen. Ich bin Softwareentwickler und es bieten sich für mich einige neue Themenbereiche an, die sehr spannend sind. Aber diese Geschichte muss an einem anderen Tag erzählt werden.
GreatBlogs.org
Unter https://greatblogs.org gibt es die Einstiegsseite, spezieller wird es auf https://search.greatblogs.org.
Die Plattform ermöglicht es Blogger:innen, ihre Inhalte zu kategorisieren und themenspezifisch auffindbar zu machen.Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf Datenschutz und Werbefreiheit, wodurch Nutzer:innen eine angenehme und ungestörte Leseerfahrung geboten wird. Die geplante Suchfunktion verspricht, qualitativ hochwertige Blogbeiträge effizient zu finden, ohne von SEO-Algorithmen beeinflusst zu werden.
GreatBlogs stärkt nicht nur die Vernetzung innerhalb der Blogging-Community, sondern bietet auch Leser:innen eine wertvolle Ressource, um authentische und vielfältige Perspektiven zu entdecken. Ein Projekt, das zeigt, wie digitale Selbstbestimmung und gemeinschaftlicher Austausch Hand in Hand gehen können.