Open Printer - Open Source Tintenstrahldrucker
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber Drucker sind seit Beginn der Computerei, und bei den "normalen" Menschen seit Beginn der Home Computer, ein immerwährendes, schwieriges Thema. Wenn man ihn braucht ist entweder die Tinte eingetrocknet, das Papier alle oder der Treiber im neuen MacOS findet ihn plötzlich nicht mehr im Netzwerk. Irgendwas ist also immer.

Und doch kann man nicht auf Drucker verzichten. Privat nicht. Beruflich nicht. Und da kommt die Open Printer Initiative ins Bild. Das ist ein Open-Source-Tintenstrahldrucker, der sich durch seine Reparierbarkeit auszeichnet und "speziell für Bastler, Künstler und alle entwickelt wurde, die keine Lust mehr haben, Hardware wegzuwerfen". Dank seiner standardmäßigen mechanischen Komponenten und modularen Teile lässt er sich einfach montieren, modifizieren und reparieren. Es kann auf Standardpapier oder Papierrollen gedruckt werden und zwischen schwarzen und Farbpatronen ausgewählt, die man nach Belieben nachfüllen kann. Mega gutes Versprechen.
Man ist hier also nicht mehr der allgegenwärtigen und unfassbar teuren Drucker-Mafia ausgeliefert, die für Patronen mehr verlangt als für das gesamte Gerät. Das Projekt hat also zum Ziel, eines unserer alltäglichen Werkzeuge zurückzuerobern. Daher verzichtet es auf proprietäre Treiber und den Kopierschutz der Patronen und ist so konzipiert, dass es niemals veraltet. Der Open Printer ist auf Langlebigkeit und Anpassbarkeit ausgelegt und bleibt somit vollständig unter unserer Kontrolle. Da er auf A4-hochkant-breitem Endlospapier druckt, kann man damit auch A3 drucken. Mega gut!
Der Drucker kann auf Endlospapier drucken und schneidet selbst
Merkmale und Spezifikationen
Druckspezifikationen
- Black & White: 600 dpi
- Color: 1200 dpi
- Printhead compatibility: HP 63 (US), HP 302 (Europe)
- Ink cartridges: Verwenden Sie entweder nur eine (schwarze oder farbige) oder beide (schwarze und farbige), nachfüllbar
- Speed: TBD
Unterstütztes Papierformat
- Nordamerikanische Papierrollen in den Formaten Letter, Tabloid und 11 Zoll Breite
- Europäische Papierrollen in den Formaten A4, A3 und 297 mm Breite
Computer
- Main board: Raspberry Pi Zero W
- Cartridge board: STM32 MCU
Interface
- Display: 1.47-inch, 172 x 320 TFT LCD
- Button: Jogger wheel
Connectivity
- USB Type-C (computer)
- USB Type-A (for USB mass storage device)
- Wi-Fi 802.11ac
- Bluetooth 4.1
Power: 24 V DC supply, 2.1 mm DC-in jack
Compatibility: Windows, macOS, Linux, Android, iPhone (mit dem CUPS open-source Drucker-Server)
Dimensions: 50 x 10 x 11 cm (19.7 x 3.9 x 4.3 in)
Open Source
Open Printer verwendet für alle seine Dateien, einschließlich der Dateien für Elektronik- und Mechanikdesign, Firmware-Code und Stückliste, die Creative-Commons-Lizenz BY-NC-SA 4.0. Wir hoffen, dass Nutzer ihre Drucker reparieren, aufrüsten und zu Verbesserungen beitragen können. Mehr erfahren Sie unter opentools.studio
Findest du das auch geil?
Auf der Website kann man sich benachrichtigen lassen, sobald das los geht - und auch unterstützten.

Kommentare und Reaktionen
Reaktionen
Lade Interaktionen...
