Erste große Website wegen Googles AI Suchergebnissen geschlossen

Übersicht mit KI: Erste große Website macht ganz konkret wegen Googles AI Suchergebnissen dicht - weil sie deshalb keine Besucher mehr "erfährt".

Erste große Website wegen Googles AI Suchergebnissen geschlossen
Photo by Pieter van de Sande / Unsplash

Eines Tages musste es ja so weit kommen. Die erste große Website macht ganz konkret wegen Google AI Search dicht. Lasst uns über die Schwierigkeit und Diskrepanz des Weitermachen für Website Betreiber nachdenken, wenn Google die Inhalte stiehlt und sie stattdessen direkt auf der Startseite als AI-Antwort ausgibt, sodass niemand mehr die ursprünglichen Seiten, auf denen zum Teil hochgradig kuratierter Inhalt zu finden ist, besucht.

Holland-Cycling.com - Holland-Cycling.com stops in 2026
After 13 successful years Holland-Cycling.com will stop its activities at the beginning of 2026. Now that the cycling season of 2025 has come to an end the website will no longer be updated.

Holland-Cycling.com schreibt dazu: "2013 gründeten wir die Website Holland-Cycling.com, weil wir unsere Leidenschaft fürs Radfahren in den Niederlanden mit Radfahrern aus dem Ausland teilen wollten. Es gibt so viel mehr mit dem Fahrrad zu entdecken als nur die Grachten in Amsterdam!

Damals gab es kaum Informationen zum Radfahren in den Niederlanden für Nicht-Niederländischsprachige. Indem wir unser Wissen und unsere Erfahrung auf Englisch teilten und unabhängige Informationen bereitstellten, hofften wir, Radfahrer zu mehr Abenteuerlust zu inspirieren und ihnen das weitläufige niederländische Radwegenetz jenseits der bekannten Touristenattraktionen näherzubringen.

Wir hatten den Bedarf an leicht zugänglichen Informationen zum Radfahren in den Niederlanden völlig unterschätzt. Schon am ersten Tag fanden Besucher unsere Seite. Zu unserer großen Überraschung entdeckten wir bereits nach einer Woche zahlreiche Links zu unserer Seite auf Wikipedia. Vielen Dank dafür! Im Laufe der Jahre haben mindestens 1,3 Millionen Radfahrer aus 140 Ländern den Weg zu unserer Seite gefunden – ein beachtlicher Erfolg für zwei begeisterte Radfahrer ohne Marketingbudget!

Die Einführung generativer KI hat uns die Kontrolle darüber entzogen, wie große Technologiekonzerne unsere Daten nutzen. Werden sie noch im richtigen Kontext präsentiert? Sind sie unabhängig und verlässlich? Werden sie kommerziell genutzt, was wir nie beabsichtigt haben? Wie werden unsere Fotos verarbeitet und was ist mit den abgebildeten Personen?"

💡
Im Grunde stehlen große Technologiekonzerne unser geistiges Eigentum. Sie profitieren von all den Stunden Arbeit, die wir in die Erstellung und den Betrieb unserer Websites investiert haben – nicht wir. Sie!

Die Maschine, die jahrzehntelang von den Köchen und ihren Festmahlen lebte, hat nun beschlossen, das Rezeptbuch zu kopieren und vor der Tür des Restaurants jedem Gast eine kleine, fade Probe des Gerichts kostenlos auszuteilen. Der Gast ist satt, zufrieden und geht weiter. Der Koch steht in seiner leeren Küche, die Töpfe kalt, die Rechnungen unbezahlt.

Und was bedeutet es, wenn das so weitergeht? Es bedeutet die langsame, systematische Austrocknung der Quellen.

Blicken wir mal darauf, wie es bisher war:

  1. Personen mit Leidenschaft, Wissen oder einer kommerziellen Absicht schrieben einen hochwertigen, kuratierten Artikel, eine Anleitung, eine Rezension.
  2. Google findet ihn und schickt Menschen hin, die danach suchen.
  3. Der Traffic bringt Werbeumsatz, Affiliate-Einnahmen oder schlicht Reputation.
  4. Mit diesen Einnahmen oder dieser Motivation wird der nächste, noch bessere Artikel finanziert.

Dieser Kreislauf ist nun durchtrennt. Google injiziert sich selbst in die Hauptschlagader und lässt den Rest des Körpers verbluten. Die große Ironie, die selbsterfüllende Prophezeiung, ist folgende: Die KI frisst sich tatsächlich selbst.

💡
Die KI frisst sich tatsächlich selbst.

In zwei, drei Jahren wird die (Google)Suchmaschinen-KI mit einer immer dünneren Suppe aus altem, aufgebrühtem Content gefüttert. Die frischen, neuen, aktuellen Inhalte, die von lebendigen Websites kommen, werden seltener. Warum? Weil der Anreiz, sie zu erstellen, erodiert ist. Wer investiert noch Wochen in eine tiefgehende Recherche, wenn die Früchte dieser Arbeit von einer Maschine sofort geschluckt und in eine sterile, zusammengefasste Antwort verwandelt werden, die den Besuch der Quelle überflüssig macht und auch den Autor des eigentlichen Wissens mit einer kleinen Link-Klammer (Hallo Karl Klammer) honoriert, auf die niemand klickt.

Das Ergebnis ist ein digitales Ödland. Die Websites, die überleben, sind die, die es sich leisten können, um der PR willen zu publizieren – oder die, die mit Clickbait und KI-generiertem Müll die Lücken füllen, den die KI dann wiederum aufsaugt. Ein endloser, sich selbst vergiftender Kreislauf. Die KI trainiert irgendwann auf den Abfall, den sie selbst verursacht hat. Die Qualität der Antworten wird sinken, sie werden hohl, repetitiv (das ist wirklich nur bei Klaus Dingers Motorik Beat eine gute Idee) und veraltet sein.

Post by @randahl@mastodon.social
View on Mastodon

Google steht dann vor einem Scherbenhaufen seiner eigenen Schöpfung: Eine allwissende Maschine, die nichts mehr Neues zu fressen bekommt und beginnt, ihr eigenes Fleisch zu verdauen. Sie wird zur ultimativen Echokammer, die der Welt nur noch zurückwirft, was sie ihr in der Vergangenheit entnommen hat. Die Dynamik, die Lebendigkeit, die Überraschung des offenen Webs – erstickt von der Effizienz einer Maschine, die vergaß, dass sie ein Parasit in einem lebendigen Wirt ist, den sie gerade tötet.

Die erste Website, die deswegen dichtmacht, ist nur der Kanarienvogel in der Kohlemine. Sie ist der erste, der laut "Ich kann nicht mehr atmen!" ruft, während die Wände des Schachts bereits hinter uns einstürzen.





Kommentare und Reaktionen



Reaktionen

Lade Interaktionen...


Aufrufe des Artikels: Lädt...

Beliebteste Artikel

    Andere Artikel

    (C): All content, even lyrics and pictures, created by me: Jan Montag ∙ 2018 ∙ 2019 ∙ 2020 ∙ 2021 ∙ 2022 ∙ 2023 ∙ 2024 & 2025


    ~ Mondwärts Sonnentau - Writers make love to their demons ~



    done with ♥ in Mitteldeutschland


    An IndieWeb Webring 🕸💍

    < Zurück UberBlogr Webring Vor >



    thiswebsitekillsfascists button for websites



    Impressum